Dezember 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
   

Aktuelle Beiträge

 
Schließzeit des Clubs zum Jahreswechsel:
"Unser Club wird vom 18.12.23 - 07.01.24 geschlossen"
 
Bei der Kursanmeldung am 25.10. gab es 37 Anmeldungen - Kurseinteilung auf S. 7-8 im Freak 12/23 u. im Aushang im Flur
 
Das Präsidium gab bekannt: auf Homepage den Reiter/Tab "Clubintern" zu löschen
 
Veranstaltungen

Weihnachtsfeier: 6. Dezember in der Begegnungsstätte (1. Etage unseres Hauses)14 -16 Uhr, Eintrittskarten im Büro ab 20.11. (begrenzte Teilnehmerzahl)

IG Wandern - 12. 12. Park Sanssouci

Einladung zum fröhlichen Weihnachtsliedersingen mit Glühwein am 20. 12. (Der Club macht dafür extra die Türen auf)

Jahresfeier IG Wandern - 09.01.24

 
 
 

 

 

 

 

   

Einladung


Liebe Clubfreunde, Donnerstag, den 28. September, um 12 Uhr


können 20 interessierte Clubfreunde diese Ausstellung besuchen (Ausstellung im Barberini Potsdam).

Das Ticket kostet für Gruppenmitglieder 10 Euro, die Führung anteilig 5,25 Euro.
Im Büro liegt ab Montag, dem 4. September, eine Teilnehmerliste aus. Tragen Sie sich bitte dort verbindlich in die Liste ein und bezahlen dort bitte auch bis spätestens 25. September 15,25 Euro.


Treffpunkt:
Wir treffen uns am 28. September um 10 Uhr auf dem S-Bahnhof Alexanderplatz in der Mitte des Bahnsteigs.
Wer selbständig anreist, sei bitte um 11.40 Uhr vor dem Eingang des Barberini-Museums.


Organisation: Cfn Anne Beske

48. Berliner Seniorenwoche vom 24. September bis 8. Oktober 2022

Neben der Eröffnungsveranstaltung am 24. September und der Abschlussveranstaltung am

1. Oktober wird es ein vielfältiges Angebot für Betätigungen in unterschiedlichen  Bereichen während der ganzen Woche geben.

In einer Broschüre werden verschiedenste Angebote als „Wochenprogramm der Berliner Seniorenwoche“ zusammengefasst und veröffentlicht. Ziel ist es zum einen, den Berlinern eine Auswahl des interessanten und umfangreichen Angebots in Berlin nahezubringen, und zum anderen, den verschiedenen Organisationen die Möglichkeit zur Präsentationen ihrer Angebote zu bieten.

Die Broschüre wird durch die Senatsverwaltung zusammengestellt, gedruckt und verteilt.

Wir beteiligen uns am 24. September an der Veranstaltung „Markt der Möglichkeiten“ mit einem Stand, um unseren Club vorzustellen.

Hygieneregeln für den Aufenthalt in den Räumen des DSCC-Berlin

1. Die Clubräume sollen nur nach vorheriger Anmeldung (Büro) und Terminbestätigung (telefonisch oder per E-Mail) betreten werden. Bitte den Besuchszweck, gegebenenfalls die Raumnummer angeben. IG und Schulungsgruppen bitte über die IG- bzw. Kursleiter melden.
2. Mund-Nase-Schutz (MNS) ab Betreten des Hauses, im Aufzug und in den Clubräumen.
3. Maximal zwei Personen im Aufzug
4. Bitte die maximale Personenzahl pro Raum beachten.
5. Die Hände bitte vor dem Betreten der Clubräume mit dem zur Verfügung gestellten Handdesinfektionsmittel desinfizieren. Es wird empfohlen, eigene Desinfektionsmittel mitzubringen.
6. Das Anwesenheitsbuch bitte leserlich mit Vor- und Nachnamen, Raumnummer und Zeiten ausfüllen.
7. Einhalten des Mindestabstands von 1,5 m
8. Alle Beratungsgespräche und Unterweisungen sind auf 30 Minuten begrenzt oder müssen durch 15 Minuten Querlüftung unterbrochen werden. Wenn es Außentemperatur und Wetter zulassen, wird dauerhaftes Lüften empfohlen, angekippte Fenster oder Türen genügen nicht.
9. Nach Nutzung der Räume bitte im Anschluss mindestens 15 Minuten lüften (möglichst kompletter Luftaustausch).
10. Wer individuelle Beratung benötigt, sollte die eigenen Geräte (tragbar, also Laptop, Smartphone, Tablet) mitbringen.
11. Wer Anzeichen von Erkrankungen spürt, sage bitte Termine möglichst frühzeitig telefonisch oder per E-Mail ab.
Der Vorstand
Berlin, 20.9.2020

04.11.2020

Die Cyberfibel ist ein gemeinsames Projekt von DsiN und dem BSI das Verbraucherinnen und Verbraucher über die digitale Welt aufklären und digitale Kompetenzen vermitteln soll. Die Cyberfibel besteht aus zwei Teilen "Digitale Lebenswelten" und "Digitale Kompetenzen". Man kann darin onliene stöbern oder sie als PDF-Dateien herunterladen.

Hier der Link zum Projekt: https://www.cyberfibel.de/

Liebe Clubfreundin,
lieber Clubfreund,

überall wird über Lockerungen der bisher geltenden Beschränkungen diskutiert und viele Regelungen wurden (zu Recht!) im Sinne der Wiederaufnahme wirtschaftlicher Tätigkeit liberalisiert. Die Frage, wann der Club den Betrieb wieder aufnehmen kann, ist vor diesem Hintergrund durchaus berechtigt. Fest steht aber auch, dass die Erkrankungen und die Todesfälle real sind und bisher kein Mittel zur unmittelbaren Behandlung oder gar Vorbeugung zur Verfügung steht. Was die Zahl der direkt Betroffenen relativ niedrig gehalten hat, ist allein der Disziplin eines großen Teils der Bevölkerung zu verdanken.

Weiterlesen

   
Copyright © 2023 dscc-berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.